Perfektion auf dem Platz:
Die autonomen Mähroboter von STIGA erledigen die Rasenpflege bei Bayer 04 Leverkusen
Partner auf und neben dem Platz in der Saison 2024/2025: STIGA und der deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen
Nicht nur etwas für den Profifußball: Autonome Mähroboter sparen Zeit, arbeiten präzise und schonen den Untergrund. Die Specials von STIGA machen die Rasenpflege auf Spitzenniveau auch für Amateurvereine möglich.
Der Rasen im Fußball etwas Mystisches. Wie der Ball auf dem Grashalm gleitet, entscheidet mit darüber, ob ein Pass ankommt und damit auch über Sieg oder Niederlage. Das schnelle Spiel im Profifußball benötigt deshalb mehr als nur Gras als Unterlage für technische und taktische Perfektion.
Das Grün, aus dem heute Fußballträume sind: Hybridrasen
Profi-Vereine spielen heute auf Hochleistungs-Hybridrasen mit Beleuchtungsanlage und Heizung für optimale Bedingungen. Beim Hybridrasen, wie er im Profifußball zum Einsatz kommt, sind zwischen den natürlichen Gräsern in Abständen von zwei Zentimetern Kunststofffasern eingearbeitet. Das sorgt für mehr Grip für die Spieler und schont den Rasen. Einer der Vorreiter dieser Hybridrasen-Technologie ist Bayer 04 Leverkusen mit dem Ulrich-Haberland-Stadion. So wurde das Greenkeeping-Team rund um Head-Greenkeeper Georg Schmitz dafür in der Saison 2022/23 von der Deutschen Fußball Liga mit dem "Pitch of the Year"-Award ausgezeichnet.
Spitzentechnik auf dem Rasen: automome Mähroboter von STIGA
Besondere Pflege für besonderen Rasen
Seit Sommer 2024 ist STIGA deshalb offizieller Partner im Sponsorenclub von Bayer 04 Leverkusen und bringt seine Expertise für die optimale Rasenpflege mit auf den Platz: Das Team um Greenkeeper Schmitz setzt für die optimale Pflege des Rasens auf den autonomen Mähroboter STIGA A 10000. Dieser mäht dank GPS-Navigation den Rasen selbstständig und schneidet die Grashalme präzise und sauber oberhalb der Kunststofffasern ab. Dank der Satellitennavigation müssen keine Begrenzungskabel mehr vergraben werden, was das Substrat schont. Und außerdem lässt sich bequem und flexibel per App einstellen, welche Bereiche und mit welchem Muster gemäht werden soll. Im Gegensatz zum klassischen Aufsitzmäher sind Mähroboter leicht und mähen daher deutlich schonender als schweres Gerät. Das beschleunigt die Regeneration des in den Spielen strapazierten Grüns und ist besonders in der Ansaatphase ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Das feine Schnittgut bleibt übrigens liegen und gibt seine Nährstoffe so wieder an den Boden zurück, wodurch jährlich etwa 12 Prozent der Nährstoffe recycelt werden.
Autonome Mähroboter von STIGA – attraktive Specials für den Amateurfußball
Die Pflege des Rasens auf dem Spielfeld ist auch im Amateurfußball eine große Aufgabe. Denn das regelmäßige Mähen frisst erfahrungsgemäß viel Zeit, die man sinnvoller investieren könnte. Damit nicht nur der Spitzenfußball vom Profi-Wissen um die optimale Pflege eines Fußballrasens mit autonomen Mährobotern profitiert, sondern auch der Amateurfußball, hat Head-Greenkeeper Schmitz seine Expertise in einem Workshop mit den Ansprechpartnern für die Rasenpflege im Amateurfußball geteilt, nämlich zahlreichen STIGA-Händlern. Denn die autonomen Mähroboter von STIGA sind eine echte Alternative zum klassischen Aufsitzmäher: Von den Anschaffungskosten her sind sie nicht teurer und niemand muss mehr stundenlang seine Bahnen auf dem Aufsitzmäher ziehen. Der Mähroboter kann vielmehr parallel zu den vielen Arbeiten seine Arbeit machen.
Passend dazu bietet STIGA Sportvereinen ein Special aus Beratung, Setup und autonomem Mähroboter zu besonders attraktiven Konditionen. Mehr dazu erfahren Sie beim STIGA-Händler in ihrer Nähe.
Vom kleinen Garten bis zum Fußballplatz: Die STIGA A-Familie deckt alle Ansprüche ab.
Über die STIGA GmbH
STIGA GmbH aus Straelen in Nordrhein-Westfalen, eine Tochter der Stiga S.p.A aus dem italienischen Castelfranco Veneto, fertigt unter anderem hochwertige und innovative Mähroboter, Rasenmäher, Motorgeräte für Reinigung und die Garten- und Grünpflege. Das Sortiment reicht vom muskelkraftbetriebenen Spindelmäher für kleine Flächen über autonome Mähroboter mit Satellitennavigation bis hin zu akkubetriebenen Rasentraktoren für die Pflege von Parks und Sportplätzen.
Mehr erfahren unter stiga.com
Impressum: