Zum Inhalt springen
Anzeige
Das passende Fahrzeug für die Workation

Alpine bringt mit dem Cross Cabin Adventure ein innovatives Büromobil

Cross Cabin Adventure 680 Office, Foto: ALPS ALPINE Europe GmbH

 

Die Digitalisierung macht es möglich: Arbeiten von überall aus. Mit dem Cross Cabin Adventure hat Alpine einen Crossover aus vollwertigem digitalen Arbeitsplatz und Wohnmobil in gelungenem Design auf die Räder gestellt.

Arbeiten, wo man will. Was lange undenkbar schien, ist spätestens seit der Corona-Pandemie Normalität: Laut dem Statistischen Bundesamt arbeiten aktuell rund ein Viertel der Beschäftigten mindestens teilweise im Home Office, wo auch immer das sein mag. War das Arbeiten unterwegs lange die Domäne der Führungsetage von Unternehmen oder des Vertriebs, ermöglicht die fortschreitende Digitalisierung vielen Berufen, von Orten ihrer Wahl aus zu arbeiten. Für viele Angestellte ist es üblich, den Arbeitsplatz im Büro regelmäßig gegen das Home Office zu tauschen. Und für viele Selbstständige, IT-Speziallisten, Medienschaffende, Sachverständige und Gutachter, Berater, Bauleiter und digitale Nomaden ist es völlig normal, nicht in einem normalen Büro zu arbeiten. Denn heute gilt oft: Arbeite da, wo du willst und wo du am besten arbeiten kannst. Und das ist oft nun mal nicht das Büro.

Alles, was man heute zum Arbeiten braucht, sind schnelles Internet und ein Platz für den Laptop, auch wenn das nur ein Tisch im Auto ist. So kann man praktisch überall arbeiten, zum Beispiel als Sachverständiger oder Bauleiter auf der Baustelle, als IT-Spezialist oder Berater beim Kunden auf dem Gelände. Oder wenn man sich nicht Face-to-face treffen muss, dann kann man tagsüber überall stehen, zum Beispiel an einer Stelle mit schöner Aussicht, inmitten der Natur, auf einem Parkplatz in einer schönen Stadt genauso wie an der Küste. Alles ist möglich. Doch was geschieht nach getaner Arbeit? Geht es dann auf die Autobahn zurück nach Hause? Geht es in ein Hotel? Denn es gibt zwar Fahrzeuge mit Schreibtischen, oft als „Business“ oder „Office“ vermarktet. Doch diese oft geräumigen Fahrzeuge eignen sich mit ihrer Ausstattung eher nicht für die Workation, sondern mehr für eine Besprechung oder temporäres Arbeiten während des Flughafentransfers. Sie sind keine Lösung, um dort dauerhaft zu arbeiten. Wer dort schlafen will – oder muss, hat meist keine andere Wahl, als sich auf die Rückbank zu quetschen und am nächsten Morgen zerknautscht und zerknittert aufzuwachen.

Cross Cabin Adventure 680 Office mit höhenverstellbarem Schreibtisch und 34-Zoll-Monitor, Foto: ALPS ALPINE Europe GmbH

 

Mobiles Arbeiten: neue Fahrzeugkonzepte sind gefragt

So spannend es auch ist, beruflich viel unterwegs zu sein, so anstrengend und belastend ist es auch. Denn viel Zeit auf der Straße zu verbringen, in immer neuen Hotels aufzuwachen und morgens und abends regelmäßig Koffer zu schleppen, macht keinen Spaß. Wie kann also eine Lösung aussehen? Die Firma ALPS Alpine aus Unterschleißheim bei München, bekannt für ihre elektronischen Komponenten und Infotainmentsysteme für Kraftfahrzeuge, hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und auf dieser Basis einen neuen Fahrzeugtyp entwickelt: das Büromobil Cross Cabin Adventure. Die neue Fahrzeuglinie wird ihr Debüt auf der CMT Stuttgart 2025 vom 18.01. bis 26.01.2025 haben und künftig zum Kauf erhältlich sein. "Wir haben angefangen, über eine neue Form von Mobilität nachzudenken, die den Nutzern sowohl den Komfort eines traditionellen Wohnmobils als auch einen optimierten ergonomischen Raum für Remote-Arbeit bietet, ganz unabhängig vom Reiseziel. Mit anderen Worten, ein nahtloser Übergang von Funktionalitäten für eine ideale Work-Life-Balance – daher der Name Cross Cabin“, so Jörg Ramms, Direktor Alpine Brand Business Divison. Das Ergebnis ist ein neues, auf die Anforderungen einer Workation zugeschnittenes Fahrzeugkonzept, das Arbeiten und Wohnen in einem Raum verbindet – und gleichzeitig so gestaltet ist, dass man dort auch Kunden zum Gespräch einladen kann.

Ein vollwertiger Arbeitsplatz auf Rädern

Der Cross Cabin Adventure besitzt einen vollwertigen, geräumigen, ergonomischen Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch und – je nach Ausführung – ausfahrbarem 27“- oder 34“-Monitor. Die Kabine ist schallisoliert und lässt sich verdunkeln, damit es sich in jeder Umgebung oder bei starkem Regen ungestört arbeiten lässt. Da eine sichere Stromversorgung ein wesentlicher Faktor für autarkes Arbeiten ist, besitzt der Cross Cabin serienmäßig 230-V-Steckdosen und extra Akkus mit einer Kapazität von 160 Ah, erweiterbar auf bis zu 540 Ah und Solarpaneele. Für das Arbeiten in der Cloud und Videokonferenzen sind 5G -/LTE-fähige Antennen montiert. Auf Wunsch ist auch Starlink erhältlich.

Zuhause ist, wo der Cross Cabin steht

Zum Konzept des Cross Cabin gehört auch das schnelle Umschalten zwischen Arbeiten und Wohnen: Wird nicht mehr gearbeitet, lässt sich der Monitor wieder einfahren. Die restlichen Arbeitsutensilien verschwinden in den Staufächern, Bett ausklappen, fertig für die Nacht. Es gibt eine Küche mit Induktionsfeld, ein WC und sogar eine Dusche. Damit ist der Cross Cabin bei der Workation nicht auf externe Infrastruktur wie Wohnmobilstellplätze oder Autohöfe angewiesen, sondern kann überall stehen, wo man stehen darf.

Cross Cabin Adventure 680 Conference mit Face-to-Face-Sitzgruppe, Foto: ALPS ALPINE Europe GmbH

 

Design: Einladend, minimalistisch und durchdachte Ordnung

Wohnmobilnutzende und Camping-Van-Freunde kennen es: Im Innenraum Ordnung zu halten, ist eine Herausforderung, die nur mit Disziplin und einem durchdachten Ordnungskonzept zu bewältigen ist. Bei der Gestaltung des Innenraums hat sich Alpine deshalb unter anderem von den japanischen Konzepten des Minimalismus und der Ästhetik durch Ordnung inspirieren lassen. Die Einrichtung besteht serienmäßig aus hochwertigem, für den mobilen Einsatz konzipierten Möbelleichtbau mit Bambus-Echtholzbeschichtung. Bei der Konzeption der Einrichtung wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass alles bei Bedarf schnell zur Hand und alles bei Nichtgebrauch sicher und versteckt verstaut ist.

Varianten

Alpine bringt den Cross Cabin in drei Varianten für unterschiedliche Anforderungsprofile. Da ist zum einen der Cross Cabin Adventure 680 Office mit 34“-4K-Curved-Monitor und großem Arbeitsbereich, der sich vor allem an Menschen richtet, die einen vollwertigen Arbeitsplatz zum mobilen Arbeiten suchen. Etwas kompakter ist der Adventure 600 Outdoor, der eine ähnliche Raumaufteilung wie der Adventure 680 Office bietet, mit seinem kürzeren Radstand aber etwas wendiger ist. Die dritte Variante ist der Adventure 680 Conference mit Face-to-Face-Sitzgruppe, in dem man auch Kundengespräche oder Team-Meetings mit mehreren Personen führen kann. Für alle Varianten des Büromobils bietet Alpine viele unterschiedliche Zusatzausstattungen, wie zum Beispiel Allradantrieb, Hochdach für zusätzliche Schlafplätze und ein Winterpaket an. Serienmäßig sind bereits Sound, Entertainment & Fahrassistenzsysteme in gewohnt hoher Qualität von Alpine mit an Bord. Technische Basis des Büromobils ist übrigens der robuste und bewährte MAN TGE Next Level 2025, zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 t, auflastbar auf 3,88 t. Erhältlich ist der Cross Cabin von Alpine bereits ab 139.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Für alle, die den Cross Cabin Adventure von Alpine in allen Details entdecken wollen: Er ist auf der CMT Stuttgart 2025 vom 18.01. bis 26.01.2025, Halle 5 Stand A71, live zu erleben.

Mehr zum Cross Cabin Adventure erfahren Interessierte auch unter alpine-crosscabin.com

Impressum:
 
ALPS ALPINE EUROPE GmbH
Alpine Brand
Ohmstraße 4
85716 Unterschleißheim
 
T: +49 (0)89 - 32 42 64 - 0
F: +49 (0)89 - 32 42 64 - 241
 
Handelsregister: HRB München 255899
Umsatzsteueridentifikationsnummer (VAT): DE119261426
 
Managing Directors:
Masami Aihara
Wilfried Baumann
Sascha Kunzmann
Yasushi Motokawa

 

Artikel teilen